„Wir können die Probleme nicht mit den Denkmustern lösen,
die zu ihnen geführt haben.“ (Albert Einstein)
Die Potentiale der geflüchteten Menschen wollen und sollen genutzt werden.
Die rechtlichen, migrationsspezifischen, kulturellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen müssen kombiniert werden. Eine Orientierung zu den geeigneten Instrumenten der Arbeitsmarktintegration und zum neuen Integrationsgesetz ist notwendig.
Die Komplexität der Thematik stellt Mitarbeitende in sozialen Berufen und Arbeitsverwaltungen vor neue Herausforderungen. Deshalb wollen wir die Arbeitsmarktintegration und den kultursensiblen Umgang mit Geflüchteten in den Mittelpunkt unseres Seminars stellen.
Wir vermitteln Grundlagenwissen zur Flüchtlingsthematik und praktische Ansätze für Ihre konkrete Beratungsarbeit anhand von Praxisbeispielen. Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz in Kombination mit systemischen Beratungsansätzen ermöglichen eine für alle Beteiligten gelingende Verständigung.
Elemente aus der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg erleichtern die Analyse von Hemmnissen und erlauben, Beratungshürden zu erkennen und elegant zu überwinden.
MitarbeiterInnen in Sozialunternehmen und Arbeitsverwaltungen, die sich intensiv über Möglichkeiten der Arbeitsmarktintegration & die kultursensible Beratung informieren und ihre beruflichen Handlungskompetenzen erweitern wollen.
Theorie-Input, Einzelarbeit, Gruppenübungen, Präsentation, Erfahrungsaustausch und Diskussionen
2tägiges Seminar, auch Inhouse möglich
Tarla B. Naffin, Bereichsleitung AJO e.V.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter Tel. 07361/556195-0 oder nutzen Sie unser Kontaktformular zur Klärung noch offener Fragen sowie zur Anmeldung.
Tarla B. Naffin
(M.A. Germanistik und Geschichte)
Aalen
Fon 07361/556195-23
Fax 07361/556195-19
Mail naffin@ajoev.de