„Die Dinge sind nicht so, wie sie sind.
Sie sind immer das, was man daraus macht.“ (Mies van der Rohe)
In diesem Seminar liegt der Focus auf dem kreativen Umgang mit schwierigen Beratungssituationen.
Was sind „schwierige" Beratungssituationen, was macht diese Situationen schwierig?
Mitarbeitende in sozialen Berufen sind immer wieder Beleidigungen, Drohungen, unfreundlicher, unpünktlicher oder aggressiver Kundschaft ausgesetzt.
Wie gehen Sie konstruktiv mit solchen „schwierigen" Menschen und Situationen um?
Das Kennenlernen und Ausprobieren von konkreten Verhaltensmöglichkeiten und Gesprächsstrategien erlauben einen bessere Selbstfürsorge und Sie werden damit Ihr Gegenüber authentischer und
glaubwürdiger beraten können.
Gerade in schwierigen Beratungssituationen wird es immer notwendiger, nützliche Strategien und professionelles Know-how im Umgang mit seelischen Belastungen zu entwickeln.
„Resilienz" ist eine geheimnisvolle psychische Widerstandskraft. Die Stärkung Ihrer Resilienz und der Ihrer Kundinnen bedeutet vor allem, diese Kraft im Umgang mit Stress, hohen
Ansprüchen, Erwartungen und emotionalen Belastungen zu verbessern.
Wir werden die Notwendigkeit der Psychohygiene als Burn-out-Prophylaxe beleuchten sowie die Kunst, Belastungen gesund zu verarbeiten. Zur Psychohygiene gehört auch, das Kreative in
sich zu entdecken und zu fördern.
Theorie-Input, Einzelarbeit, Gruppenübungen, Präsentation, Erfahrungsaustausch und Diskussionen
2tägiges Seminar, auch Inhouse möglich
Tarla B. Naffin, Bereichsleitung AJO e.V.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter Tel. 07361/556195-0 oder nutzen Sie unser Kontaktformular zur Klärung noch offener Fragen sowie zur Anmeldung.
Tarla B. Naffin
(M.A. Germanistik und Geschichte)
Aalen
Fon 07361/556195-23
Fax 07361/556195-19
Mail naffin@ajoev.de