„Eine Gemeinschaft ist im Entstehen,
eine Gemeinschaft von Fremden, die einander in dem Maße akzeptieren,
wie sie sich selbst als Fremde erkennen.“ (Julia Kristeva, 1990)
Interkulturelle Kompetenz in der Beratung ist aufgrund von Migrationsbewegungen mittlerweile eine Schlüsselqualifikation. Insbesondere in der kultursensiblen Beratung ist es von großer Bedeutung, sich der Relativität von Weltinterpretationen bewusst zu werden und die eigene Bereitschaft und Fähigkeit zu fördern, eigenes und fremdes Verhalten zu reflektieren.
Im Rahmen dieses Seminars lernen Sie die wesentlichen Grundlagen der interkulturellen Kompetenz im Beratungskontext kennen.
Wichtige Inhalte sind:
• Kulturbegriffe und -modelle
• „Kulturgrammatik“: Zeit, Raum, Individualismus/Kollektivismus…
• Werte und Normen
• Entwicklung der Reflexionskompetenz, Sensibilisierung
• Interkulturelle Kommunikation, Techniken der interkulturellen Kommunikation
• Motivationsmanagement
• Nachhaltigkeit in der Beratung
Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Kunden aus unterschiedlichen kulturellen Zusammenhängen zielorientiert und nachhaltig beraten, so dass aus „Stolpersteinen“ „Sprungbretter“ werden und das Resultat der Begegnung von beiden Seiten positiv bewertet wird.
Theorie-Input, Einzelarbeit, Gruppenübungen, Präsentation, Erfahrungsaustausch und Diskussionen
2tägiges Seminar, auch Inhouse möglich
Tarla B. Naffin (Bereichsleitung AJO e.V.)
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter Tel. 07361/556195-0 oder nutzen Sie unser Kontaktformular zur Klärung noch offener Fragen sowie zur Anmeldung.
Tarla B. Naffin
(M.A. Germanistik und Geschichte)
Aalen
Fon 07361/556195-23
Fax 07361/556195-19
Mail naffin@ajoev.de